Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Reklamace a vrácení zboží

RÜCKGABE UND REKLAMATION VON IM E-SHOP GEKAUFTEN WAREN
gültig und wirksam ab dem 1. Januar 2025

I. DEFINITION DER GRUNDLEGENDEN BEGRIFFE

1.1 Verkäufer ist das Handelsunternehmen Perdona!Home s.r.o.

1.2 Käufer ist jede Person, die den Onlineshop besucht, unabhängig davon, ob sie als Verbraucher oder Unternehmer handelt.

1.3 Verbraucher ist der Käufer als natürliche Person, die beim Abschluss und der Erfüllung des Vertrages nicht im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.4 Unternehmer ist der Käufer, der kein Verbraucher ist. Unternehmer ist auch jede Person, die Verträge im Zusammenhang mit ihrer eigenen gewerblichen, produzierenden oder ähnlichen Tätigkeit abschließt oder selbständig ihren Beruf ausübt, bzw. im Namen oder auf Rechnung eines Unternehmers handelt.

1.5 Ware ist die im Onlineshop www.perdonahome.cz angebotene Ware.

II. WIDERRUF DES KAUFVERTRAGS

2.1 Der Verbraucher hat das Recht, gemäß § 1829 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) vom Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware zurückzutreten, wenn der Kaufvertrag mittels Fernkommunikationsmitteln (Onlineshop, E-Mail, Telefon) abgeschlossen wurde.

2.2 Möchte der Verbraucher vom Vertrag innerhalb der genannten Frist zurücktreten, so muss er dem Verkäufer den Widerruf mit Angabe von Name, Nachname, Bestellnummer, Kontonummer für Rückerstattung, Artikelnummern der zurückgegebenen Ware per E-Mail an info@perdonahome.com oder schriftlich an die Adresse des Verkäufers (Perdona!Home s.r.o., Rybná 716/24, 110 00 Prag 1) übermitteln.

2.3 Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Widerruf auf eigene Kosten an den Verkäufer zurückzusenden: Perdona!Home s.r.o., Rybná 716/24, 110 00 Prag 1.

2.4 Bei Ausübung des Widerrufsrechts hat der Verbraucher alle erhaltenen Leistungen an den Verkäufer zurückzugeben. Falls dies nicht möglich ist (z.B. Ware wurde beschädigt), ist der Verbraucher zum Schadensersatz verpflichtet. Bei teilweiser Beschädigung der Ware kann der Verkäufer den Schadensersatz geltend machen und den Rückerstattungsbetrag entsprechend mindern.

2.5 Der Verbraucher ist sich bewusst, dass gemäß § 1837 BGB kein Widerrufsrecht bei Waren besteht, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder eindeutig personalisiert sind, sowie bei geöffneter hygienischer Verpackung (z.B. Decken und Kissen).

2.6 Der Verbraucher akzeptiert, dass bei Rücksendung beschädigter, abgenutzter oder angepasster Ware der Verkäufer Anspruch auf Schadensersatz hat und diesen gegen die Rückerstattung verrechnen kann.

2.7 Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher alle Zahlungen unverzüglich, spätestens jedoch binnen vierzehn (14) Tagen ab Eingang des Widerrufs, einschließlich Lieferkosten. Die Rückerstattung erfolgt auf demselben Zahlungsweg, sofern der Verbraucher nicht ausdrücklich eine andere Methode wünscht.

2.8 Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die Rückerstattung vor Rückerhalt der Ware oder Nachweis der Rücksendung zu leisten.

2.9 Kann die Ware nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden, erstattet der Verkäufer nur die Versandkosten in Höhe der günstigsten angebotenen Versandart.

2.10 Wird die Ware unberechtigt zurückgeschickt, wird diese nicht angenommen und ggf. auf Kosten des Käufers zurückgesandt oder vernichtet, ohne Erstattung.

2.11 Wird zusammen mit der Ware ein Geschenk übergeben, erlischt der Schenkungsvertrag mit dem Widerruf und das Geschenk ist ebenfalls zurückzugeben.

III. WIDERRUF DES KAUFVERTRAGS DURCH DEN VERKÄUFER

3.1 Der Verkäufer kann vom Vertrag zurücktreten, wenn er die Ware zu den vereinbarten Bedingungen nicht liefern kann.

3.2 Ebenso kann der Verkäufer zurücktreten bei erheblichen Preiserhöhungen von Lieferanten oder Versandkosten oder bei offensichtlichem Preisfehler, sofern der Käufer der Preisanpassung nicht zustimmt.

3.3 Der Verkäufer kann vom Vertrag zurücktreten oder den Vertrag verweigern, wenn der Käufer zuvor wesentliche Pflichten gegenüber dem Verkäufer verletzt hat.

3.4 Im Falle eines Rücktritts informiert der Verkäufer den Käufer umgehend und erstattet bereits gezahlte Beträge.

IV. RECHTE BEI MANGELHAFTIGER LEISTUNG

4.1 Rechte und Pflichten bei mangelhafter Ware richten sich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (BGB §§ 434 ff.) und dem Verbraucherschutzgesetz.

4.2 Verbraucher können Mängel innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 24 Monaten geltend machen. Unternehmer erhalten eine Gewährleistung von 6 Monaten.

4.3 Kein Anspruch bei Kenntnis des Mangels vor Übernahme oder wenn der Käufer den Mangel selbst verursacht hat.

4.4 Innerhalb der ersten 6 Monate nach Übernahme wird vermutet, dass der Mangel bereits bei Übergabe bestand.

4.5 Gewährleistungsfrist beginnt mit Erhalt der Ware und verlängert sich um Reparaturzeiten. Garantie umfasst keine Abnutzung oder Verbrauchsmaterialien.

(a) Bei reparierbaren Mängeln Anspruch auf kostenlose Reparatur, Austausch oder Minderung bzw. Rücktritt, falls nicht möglich.

(b) Bei mehrfachen gleichzeitigen oder wiederkehrenden Mängeln Anspruch auf Austausch oder Rücktritt.

(c) Bei nicht behebbaren Mängeln Anspruch auf Austausch oder Rücktritt.

(d) Bei rabattierter Ware Minderung statt Austausch.

4.6 Für Reklamationen ist ein Kaufnachweis (Rechnung, Bestellnummer) vorzulegen.

4.7 Reklamationen werden innerhalb von 30 Tagen bearbeitet. Bei Überschreitung der Frist kann der Verbraucher Austausch oder Rücktritt verlangen.

4.8 Transportschäden sind unverzüglich beim Übernehmer zu reklamieren und dem Verkäufer mitzuteilen.

4.9 Verbraucher erhalten Ersatz für notwendige Kosten (Versand etc.), Unternehmer tragen diese selbst.

4.10 Reklamationsverfahren:

(a) Käufer informiert Verkäufer per E-Mail info@perdonahome.com;

(b) sendet Ware mit Kaufnachweis, Schadensbeschreibung und gewünschter Lösung an Verkäufer;

(c) Ware auf Nachnahme wird nicht angenommen;

(d) Versicherung des Versands wird empfohlen;

(e) Rückerstattung erfolgt auf vereinbartem Weg;

(f) Nichtabholung reklamierter Ware berechtigt Verkäufer zur Lagergebühr oder Verkauf nach Frist.

V. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

5.1 Bei grenzüberschreitenden Verträgen gilt tschechisches Recht, jedoch unberührt bleiben Verbraucherschutzrechte.

5.2 Sollte eine Klausel unwirksam sein, ersetzt sie eine möglichst gleichwertige Regelung.

5.3 Die AGB können geändert werden, Änderungen gelten ab Veröffentlichung.

5.4 Bei Verbraucherkonflikten kann der Verbraucher eine außergerichtliche Streitbeilegung über die tschechische Handelsinspektion (www.coi.cz) in Anspruch nehmen.