Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

jak se vyrábí stříbrné příbory

Silberbesteck – ein Hauch von Luxus auf dem Tisch

Denken Sie über den Kauf von „Familienbesteck“ nach?

Haben Sie „silbernes“ Besteck von Ihrer Großmutter zu Hause und möchten mehr darüber erfahren? Wir haben eine Artikelserie über Silber und Silberbesteck für Sie vorbereitet und sind überzeugt, dass Sie sich genauso in seine Schönheit, seinen Stil und seine Praktikabilität verlieben werden wie wir.

Silber – der ideale Werkstoff für handgefertigtes Luxusbesteck

Mit seinem schönen, unverwechselbar warmen Glanz und den Eigenschaften eines leicht formbaren, weichen Materials ist Silber der ideale Werkstoff für die handwerkliche Herstellung von Luxus-Silberbesteck. Der Wert von Silberbesteck zeigt sich nicht nur im Preis, sondern vor allem in seinem einzigartigen Aussehen, dem speziellen Duft, dem Gewicht des Materials und der wunderbar samtigen Haptik. All dies macht den Wert von Sterlingsilber mit allen Sinnen erlebbar.

stříbrné příbory

Vorkommen von Silber

Silber ist ein Edelmetall, das vom Menschen etwa seit dem 5. Jahrtausend v. Chr. genutzt wird. Es kommt sowohl in der Erdkruste als auch im Meerwasser vor. Silber ist etwa 20-mal häufiger als Gold und etwa 700-mal weniger häufig als Kupfer.

Das Verhältnis von Gold- zu Silberpreis schwankt ständig. Es ist gewichtsbezogen und gibt an, wie viele Einheiten Silber benötigt werden, um eine Einheit Gold zu kaufen. Seit 1700 schwankt das Verhältnis zwischen 1:10 und 1:100 (Stand: März 2023 bei 89,52). Bereits die alten Sumerer verbanden Silber mit dem Mond und Gold mit der Sonne. Da 40 Mondmonate etwa 3 Sonnenjahren entsprechen, betrug das Wertverhältnis von Silber zu Gold etwa 13 1/3 zu 1.

Silberabbau

In der Natur kommt Silber meist in anderen Erzen wie Kupfer oder Blei vor, selten als reines Metall; meist in Form von Körnchen, selten größeren Nuggets, Platten oder als verzweigtes Gangnetz. Zu den wichtigsten Silbermineralien gehören Acanthit, Stromeyerit und Allargentum. Fast immer ist Silber als Beimischung in natürlichem Gold enthalten.

stříbro v přírode

Hauptvorkommen von Silber liegen in Nordamerika (Mexiko, USA und Kanada) und Südamerika (Peru, Bolivien). Die bekannten weltweiten Silberreserven werden auf 530.000 Tonnen geschätzt (Gold: 51.000 Tonnen), was dem weltweiten Verbrauch für 23–29 Jahre entspricht. In den kommenden Jahrzehnten ist daher mit einem Silbermangel zu rechnen.

Silber, das aus Silbererzen gewonnen wird, muss zunächst durch Prozesse wie Elektrolyse und Amalgamation extrahiert werden. Das Erz wird zunächst fein gemahlen. Dann wird eine Lösung von Natriumcyanid hinzugefügt. Das ausgefällte Rohsilber wird gefiltert und weiter gereinigt, bis das sogenannte Feinsilber (Fine Silver) entsteht.Stříbro získávané ze stříbrných rud musí být nejprve extrahováno pomocí procesů, jako je elektrolýza a amalgamace. Ruda se nejprve jemně rozdrtí na kaši. Potom se přidá roztok kyanidu sodného. Vysrážené surové stříbro se odfiltruje a dále čistí rafinací, po níž vzniká tzv. ryzí stříbro (fine silver).

Feinsilber (Fine Silver)

Dieser Silbertpy hat der reinen Form am nächsten, da er mindestens 99,9 % Silber und nur 0,1 % Verunreinigungen enthält (manchmal auch 99,95 % oder 99,99 % – Ultra Fine Silver). Es ist außergewöhnlich weiß, glänzend und natürlich hypoallergen.

Feinsilber ist für Investitionsprodukte wie Silberbarren und Silbermünzen reserviert; dieses Material gilt allgemein als zu weich für industrielle, kommerzielle oder juwelenhandwerkliche Anwendungen.

investiční stříbro

Sterlingsilber (Sterling Silver)

Reines Silber ist nicht nur weich, sondern auch anfällig für Anlaufen bei Kontakt mit Schwefel. Daher wird es üblicherweise mit anderen Metallen legiert, die sowohl seine mechanischen als auch optischen Eigenschaften und die Härte verbessern.

Die wichtigsten Silberlegierungen heute sind Silber-Kupfer-Legierungen. Sie werden üblicherweise nach dem Silbergehalt in Tausendteilen bezeichnet. Die gebräuchlichsten Silberlegierungen haben einen Feingehalt von 800, 835, 900 und 925 Tausendteilen Silber. Silber 925/000 wird als Sterlingsilber bezeichnet.

Es gibt verschiedene Theorien über den Ursprung des Wortes „Sterling“ – eine davon leitet sich vom altenglischen „steorra“ für „Stern“ mit der Verkleinerungsendung „-ling“ ab, was „Sternchen“ bedeutet. Die Verbindung besteht zu dem Silbercent, der in der normannischen England im 12. Jahrhundert verwendet wurde und einen kleinen Stern geprägt hatte.

Eine andere Theorie verweist auf baltische Silberhändler, die als „Easterlings“ bekannt waren. Da ihr Geld nicht so häufig entwertet wurde wie in England, legten englische Händler fest, dass sie in „Easterlings“-Pfund bezahlt werden würden, offiziell geändert in „Sterling“.

Neusilber (German Silver)

Neusilber oder Alpaka, auch bekannt als Maillechort, Nickel-Silber, weißes Messing, Albata oder Paktong, hat mit Silber nichts gemeinsam. Es handelt sich um eine silbrig-weiße Legierung aus Kupfer (52–80 %), Zink (10–35 %) und Nickel (5–35 %). Nickelsilber wurde ursprünglich in China hergestellt. In Europa wurde es daher zunächst als Paktong bezeichnet, was die Aussprache von Baitong im Kantonesischen Dialekt ist.

Auf dem alten Kontinent wurde Nickelsilber erstmals 1770 in Deutschland hergestellt. Es wurde als günstiger Ersatz für Silber verwendet. Nickelsilber kann einen hohen Glanz aufweisen, läuft nicht an und wurde so im 19. Jahrhundert populär für die Herstellung von Besteck und Haushaltswaren. Da es eine härtere, festere und widerstandsfähigere Basis als Kupfer bietet, wird Nickelsilber auch heute noch als Grundlage für viele versilberte Gegenstände verwendet.