
Wissen Sie, was Murano-Glas ist?
Ist es Glas, das an einem besonderen Ort hergestellt wird? Oder wird es mit speziellen Techniken gefertigt? Es ist eigentlich beides. Murano-Glas unterscheidet sich vom Glas in Ihren Fenstern wie ein Gemälde von Rembrandt von einer leeren Leinwand. Murano-Glas wird ausschließlich auf der Insel Murano hergestellt, die am Rand der italienischen Stadt Venedig liegt.
Der spezielle Glasblasprozess von Murano ist älter als tausend Jahre. Er wurde von den örtlichen Handwerkern am Ende des ersten Jahrtausends aus antikem römischem Glas wiederentdeckt und seither ständig weiterentwickelt und verbessert. Dieses Glas wird aus Siliziumdioxid, Soda, Kalkstein und Kalium hergestellt, die in einem speziellen Ofen bei einer Temperatur von 1500 °C geschmolzen werden, um einen flüssigen Zustand zu erreichen. In die Glasschmelze werden häufig sehr dünne Schichten von echtem Gold oder Münzsilber sowie verschiedene Mineralien hinzugefügt, die dem Glas seine strahlenden Farben und Muster verleihen. Zum Beispiel wird Kupfer für funkelnde Avventurin-artige Effekte verwendet, Zink für Weiß, Kobalt für Blau, Mangan für Violett und Gold für Rot. Die resultierende flüssige Glasschmelze wird anschließend von meisterhaften Glasbläsern in einer Reihe komplizierter Arbeitsschritte unter Verwendung spezieller Techniken wie Millefiori, Sommerso, Reticello, Filigrana, Bullicante und vielen anderen geblasen oder handgefertigt.
Die Glasmeister verwenden zur Formung, Politur und Verzierung des Glases nur einfache Werkzeuge. Die meisten dieser Werkzeuge wurden im Mittelalter entwickelt, und sowohl die Werkzeuge als auch der Glasblasprozess haben sich seitdem nur wenig verändert. Diese Herstellungsweise führt zu einzigartigen Kreationen mit reicher Färbung und wunderschönen, manchmal fast unwirklichen Mustern und Formen, die wahre Kunstwerke sind. Aus diesem Grund wird das hochwertige Murano-Glas als Kunstglas bezeichnet, das nicht nur von Handwerkern, sondern von Künstlern der Glaskunst hergestellt wird.
Die außergewöhnliche Fähigkeit, Glas herzustellen, ist tatsächlich eine sehr schwierige und gefährliche Tätigkeit. Deshalb beschloss die Serenissima di Venezia im Jahr 1295, alle Öfen für die Herstellung von geblasenem Glas auf die Insel Murano zu verlegen. Die Gebäude jener Zeit bestanden ausschließlich aus Holz, und es ist leicht vorstellbar, welchen Schaden Brände in solch großen Gebäuden anrichten könnten. Die Idee, die Glasproduktion auf die Insel zu verlegen, diente auch der Kontrolle und der Verhinderung der Verbreitung von Haupttechniken. Die Glasbläser waren gezwungen, auf der Insel zu leben, und durften Venedig nur mit besonderer Genehmigung verlassen. Die gesamte Tätigkeit stand unter direkter Kontrolle der Republik Venedig. Trotz der Zensur der Republik gelang es vielen Glasmeistern, zu entkommen und ihre Kunst in die ganze Welt zu tragen.