
KÜCHENTRENDS 2021
Im zweiten Teil unserer Miniserie erfahren Sie, welche Veränderungen die moderne Küche im Jahr 2021 durchläuft.
Im letzten Jahr sahen wir Küchen in Navy Blue, Glaseinsätze in den Türen und Kupferakzente. In diesem Jahr verändern sich Küchen nicht nur im Design, sondern vor allem auch räumlich und funktional. Wir verbringen mehr Zeit zu Hause, und die Küche ist zum meistgenutzten Raum geworden. Hier stellen wir Ihnen die neuesten Küchentrends vor. Lassen Sie sich inspirieren!
VERSTECKTE KÜCHEN UND SCHRÄNKE OHNE GRIFFE
Heutzutage hat kaum noch eine Wohnung oder ein Haus eine separate Küche. Küchen sind in den Wohnraum integriert. In diesem Jahr gehen wir noch einen Schritt weiter. Küchenblöcke sind flexibel im Grundriss und verschmelzen praktisch mit dem übrigen Wohnbereich. Wir versuchen, den Raum optimal zu nutzen und verbinden Kochen, Essen und Entspannen in einem Zimmer.
Der Kochbereich ist versteckt, die Türpaneele sehen aus wie dekorative Wandoberflächen. Die Schranktüren sind grifflos und verfügen über Sensoren, die ein sanftes Öffnen und Schließen ermöglichen.
GEWEBTE FÜLLUNGEN
Im Gegensatz zum letzten Jahr, in dem wir Glaseinsätze bewunderten, sind heute gewebte Einsätze im Trend. In Kombination mit Messinggriffen entsteht ein wunderschöner Art-Déco-Stil mit einem Hauch von Industrial-Design, der sowohl in modernen als auch in klassischen Interieurs Anwendung findet.

KUNST IN DER KÜCHE
In der heutigen digitalen Welt werden wir immer nostalgischer und bemühen uns, den Raum zu entschleunigen und uns mit persönlichen Gegenständen zu umgeben. Durchdacht gestaltete Küchen werden heute sorgfältig mit Kunstwerken, dekorativer Keramik, Kochbüchern und weiteren Accessoires kombiniert.
So verleihen wir dem Raum Persönlichkeit und einen eigenen Stil. Dinge werden nicht mehr in Schränken oder Kommoden versteckt wie früher, sondern zur Schau gestellt und stolz präsentiert. Das Ergebnis ist eine originelle Mischung, irgendwo zwischen Maximalismus und Minimalismus.
HOLZSCHRÄNKE
Dieser Trend erlebt ein Comeback. Wenn Sie Betonspachtel mögen, sollten Sie eher helles Eschenholz verwenden. Dunklere Hölzer wie Walnuss wirken hingegen sehr luxuriös und markant.

FARBKONTRASTE
Vergessen Sie die alten Regeln und trauen Sie sich, Farben zu kombinieren, die scheinbar nicht zueinander passen. In der Küche gibt es dafür viele Gelegenheiten – von Geräten und Böden bis hin zu Fensterdekorationen und Schränken.
Eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten ist das Streichen einer Wand in einer auffälligen Farbe. Sehr im Trend liegen auch handbemalte Küchenschränke. Ein Comeback feiern Stoffvorhänge unter der Spüle. Farbige Akzente können Sie zudem mit bunten Regalen, Geschirr oder Arbeitsplatten setzen.
MARMOR
Der absolute Hit der diesjährigen Interior-Saison ist Marmor – je markanter die Maserung, desto besser. Stark geäderter Marmor gilt in der Designwelt inzwischen als Inbegriff von Luxus und höchstem Standard.
Dieses Material ist zudem äußerst langlebig und robust. Seine Widerstandsfähigkeit gegenüber kurzlebigen Trends macht ihn zu einer ausgezeichneten Investition. Marmor kehrt nun in Form von Arbeitsplatten, Spülen, Kücheninseln, aber auch als Ess- oder Couchtische, luxuriöse Gartentische, in Badezimmern und mehr zurück.
GOLDENE AKZENTE
Schon seit jeher steht Gold für Luxus und Reichtum – und das gilt auch für goldene Akzente und Oberflächen in der Küche.
Gold harmoniert hervorragend mit Marmor, aber auch mit Holz, Stein oder anderen Materialien. Besonders im Fokus stehen heute auch die Oberflächenveredelungen von Spülen, die neben ihrer Funktionalität zunehmend auch als ästhetisches Gestaltungselement wahrgenommen werden.
![]() |
![]() |
DOPPELTE KOCHINSELN
In offenen Wohnküchen ist die Kücheninsel längst ein zentrales Element geworden.
Oft übernimmt sie gleich mehrere Rollen – als Arbeitsfläche, Esstisch oder Bar – und ist ein echtes Multitalent. Der Trend geht 2021 jedoch noch einen Schritt weiter: sogenannte doppelte Kochinseln. Dabei handelt es sich entweder um zwei separate Inseln oder um eine durch eine zusätzliche Arbeitsplatte verbundene Doppellösung.
ABGERUNDETE FORMEN
Die 1950er-Jahre begeistern auch heute noch mit ihrer Schlichtheit und Eleganz – und feiern ein Comeback.
Weiche Linien, abgerundete Kanten und organische Formen halten verstärkt Einzug in die moderne Küchengestaltung. Diese Designelemente sorgen für mehr Leichtigkeit und fließende Übergänge, was der Küche ein freundlicheres, wohnlicheres Ambiente verleiht.
WASSERHAHN FÜR KOCHENDES WASSER
Wie oft am Tag brauchen Sie kochendes Wasser – und wie viel Zeit vergeuden Sie mit Warten, bis das Wasser endlich siedet?
Ein technischer Küchentipp für dieses Jahr ist der Wasserhahn mit Kochwasserfunktion. Dieses System liefert kochend heißes Wasser direkt aus dem Hahn – sicher, effizient und ohne Wartezeit.
Eine Investition, die sich definitiv lohnt: Sie steigert nicht nur Ihren Alltagskomfort, sondern auch den Wiederverkaufswert Ihrer Immobilie.