
Wie man aus dem Schlafzimmer ein Paradies auf Erden macht
Menschen sind wie Blumen. Manche brauchen Licht, andere Schatten, einige viel Wasser, andere wenig. Ähnlich ist es bei uns Menschen. Dem einen gefällt ein helles Schlafzimmer mit großen Fenstern ohne Vorhänge, der andere schläft nur mit heruntergezogenen Rollläden ein und bevorzugt eine kleinere, intimere Umgebung. Manche schlafen ohne Kissen nicht ein, andere brauchen Kissen wie eine Prinzessin auf der Erbse. Wo gehören Sie dazu? Bevorzugen Sie ein Bett voller Decken, Daunendecken, Überwürfe und Kissen oder schlafen Sie lieber „südlich“ – nur mit einem großen Leintuch zugedeckt und mit der Hand unter dem Kopf statt einem prall gefüllten Kissen? Wie auch immer, eines haben wir gemeinsam: Ohne guten Schlaf kann man kein gutes Leben führen.

Olivier Desforges Bettwäsche
Wir haben einige Tipps und Inspirationen für Sie, wie Sie Ihren Schlaf verbessern und gleichzeitig Ihr Schlafzimmer gemütlicher gestalten können.
Aufräumen
Wenn Sie nicht die Kapazität für die gesamte Wohnung haben, fangen Sie zumindest im Schlafzimmer an – es lohnt sich. Ziehen Sie den staubigen Kram unter dem Bett heraus. Entfernen Sie Dinge, die Sie seit Monaten oder sogar Jahren nicht benutzt haben und die Ihnen bisher nicht gefehlt haben, weil Sie nicht einmal wussten, dass Sie sie besitzen. Den Staubsauger neben dem Schrank sollten Sie auf jeden Fall aus dem Schlafzimmer woandershin stellen. Bevor Sie einen anderen (un)geeigneten Platz für ihn finden, benutzen Sie ihn auf jeden Fall – auch an Stellen, an denen Sie es vielleicht nicht möchten. Manchmal schadet es nicht, auch das Bett und die Bettwäsche abzusaugen, wenn diese nicht regelmäßig gewaschen oder gereinigt werden. Kleidung, die herumliegt, gehört entweder in den Schrank, die Garderobe oder zumindest auf einen stillen Diener. Das Bild, das schief hängt, versuchen Sie geradezurücken oder auszutauschen – Bilder sind nicht ewig und sollten nur so lange an der Wand hängen, wie sie uns gefallen. Tauschen Sie auch die Glühbirne in der Lampe aus, die seit einem Jahr nicht mehr leuchtet. Zum Schluss beziehen Sie das Bett mit frischer Bettwäsche. Fenster auf. Wow!
Wählen Sie die richtige Bettwäsche aus
Finden Sie heraus, welche Bettwäsche Ihnen am angenehmsten ist. Wie wählt man die richtige Bettwäsche? Beginnen Sie mit der Auswahl des passenden Materials. Satin? Mako-Satin? Baumwolle? Kennen Sie gebürstete Baumwolle? Satin ist das glänzende, dünne, glatte Material. Es strahlt Glamour und Extravaganz aus. Mako-Satin ist eigentlich feine Baumwolle. Sehr angenehm, weich und farbenfroh. Klassische Baumwolle ist etwas fester – ideal, wenn Sie einen Landhausstil mögen. Und was sind die Vorteile von Leinenbettwäsche? Nicht weniger wichtig ist die richtige Größe des Spannbetttuchs.
Welche Farbe mögen Sie, welche vermittelt Ihnen Behaglichkeit und Gemütlichkeit? Grün darf im Schlafzimmer auf keinen Fall fehlen. Grün wirkt schlaffördernd, regenerierend und gibt uns frische Energie. Wer ein Baby erwartet, sollte Rot ins Schlafzimmer bringen, die Farbe der sexuellen Energie. Rote Akzente wie ein Kissen, Überwurf oder Teppich reichen völlig aus. Blau hingegen beruhigt und ist ideal für Menschen mit unruhigem Schlaf.
Mögen Sie ein ordentlich gemachtes Bett? Dann kombinieren Sie große mit kleinen Kissen. Und die Decke – groß für zwei oder teilen Sie sie gerne? Dann lieber zwei kleinere.
Accessoires
Dekorieren Sie Ihr Schlafzimmer mit den richtigen Accessoires. Kissen, Überwürfe, Bilder, Skulpturen, Tapeten – all das können Sie nutzen, um Ihrem Schlafzimmer Gemütlichkeit zu verleihen.
Sind Sie eher der Prinzessin-Typ? Dann brauchen Sie viele kleine und große Kissen fürs Bett. Diese können Ton-in-Ton oder sehr bunt, glitzernd, glänzend und mit Strasssteinen sein. Eine originelle Lampe und eine farbige Kommode, auf der Kristallflakons und all Ihre Parfums ausgestellt sind. Auf dem Bett liegt glänzende Satinbettwäsche und ein auffälliger Überwurf.
Als Träumer wählen Sie sanfte Pastelltöne im Provence- oder Vintage-Stil, Blumenmuster, einfarbige gestrickte Überwürfe und Plaids. Ein kuscheliger Bademantel und gehäkelte Socken dürfen nicht fehlen. Statt eines Nachttisches können zwei alte Stühle oder ein Hocker neben dem Bett stehen, darauf Fotos aus der Jugend, von Familie und Freunden, ein schönes Buch und ein alter mechanischer Wecker in Pastellblau.
Reiselustige wählen bunte Accessoires, florale und vogelartige Muster, große bunte Vasen, orientalische Bilder oder Holzschnitzereien und perforierte Lampen. Scheuen Sie sich nicht vor ein paar Streifen dunkler Tapete mit großen Blumen und Kolibris. An die Wand kommt das geschnitzte Holzbild von der Java-Reise, und auf die Kommode die kleine Statue aus Bali, die Sie günstig von einem Händler am Strand gekauft haben.

Pinetti Herrendiener – erhältlich in vielen Lederfarben
Moderne Schlafzimmer werden heute sehr zurückhaltend dekoriert, ähnlich wie japanische Schlafzimmer.
Ein niedriges Bett, hängende Leuchten, einfarbige Leinenbettwäsche, am besten weiß oder cremefarben, an der Wand ein großes abstraktes Bild, Einbauschränke, die mit der Wand verschmelzen und praktisch unsichtbar sind. In der Ecke können Sie sich einen Stillservanten leisten oder – als Kontrast zur modernen Ausstattung – einen alten, abgenutzten Stuhl, auf dem ein Hemd von der gestrigen Party liegt. Das Bett wird nicht vollständig zugedeckt, nur mit einem Plaid aus Kunstfell überworfen. Das sieht großartig aus!
Dekorationen fürs Schlafzimmer wählt man immer nach eigenem Geschmack und Empfinden, nicht nach Trends.
Sie können gegen den Strom schwimmen, aber Sie müssen sich immer „wie zuhause“ fühlen.
Licht im Schlafzimmer
Machen Sie sich bewusst, was Ihnen beim Schlafen guttut. Nachtlichter von der Straße und ein morgendliches Erwachen mit den ersten Sonnenstrahlen? Oder lieber Dunkelheit, zugezogene Vorhänge und ein Aufstehen im Halbdunkel?
Wenn Sie der erste Typ sind, können Sie Fenster ohne Vorhänge lassen oder nur dekorative Vorhänge seitlich anbringen. Das können schwere Samtvorhänge oder Leinenvorhänge ohne Gardinen sein oder leichte, durchsichtige Vorhänge, die Sie bei Bedarf leicht zuziehen können.
Wenn Sie lieber im Dunkeln einschlafen möchten, wählen Sie verdunkelnde Vorhänge, Rollos oder Gardinen. Farbliche Abstimmung erfolgt zum Bett, beispielsweise zum Boxspringbett, zu den Spannbettlaken, zur Tapete oder zu einer langen Kommode an der Wand.
Nachttischlampen werden heute oft trendgerecht von der Decke hängend montiert. Das wirkt luftig und die Leuchten spenden mehr Licht. Sehr praktisch sind auch Touch-Lade-Lampen, die man flexibel von einer Ecke in die andere verschieben kann.
Die Deckenleuchte wird sehr sorgfältig ausgewählt. Sie ist längst nicht mehr die Hauptlichtquelle, da sie oft tagsüber (und vor allem nachts) nicht eingeschaltet wird. Sie ist eher eine Dekoration und Zusatzbeleuchtung.
Eine schöne Leuchte für ein asiatisches Schlafzimmer ist zum Beispiel mit einem Papierschirm oder ein marokkanisch perforiertes Licht. Scheuen Sie sich nicht, eine große Leuchte aufzuhängen und dem Raum eine dominante Note zu verleihen.
Sehr angesagt sind heute Deckenleuchten, die man aus den 80er Jahren kennt, oder eingebaute LED-Leuchten. Apropos eingebaut: Sehr praktisch sind auch LED-Streifen an Schränken.
Frische Luft und Düfte
Es ist sehr wichtig, im Schlafzimmer regelmäßig zu lüften, vor allem vor dem Schlafengehen. Geben Sie Ihrem Schlafzimmer frische Luft und verströmen Sie angenehme Düfte.
Wie wählt man den richtigen Raumduft? Wählen Sie einen dezenten Duft, der die Sinne nicht reizt, sondern sie sanft auf das Einschlafen und Träumen vorbereitet.
Sie können eine schöne Duftkerze anzünden, die Ihrem Schlafzimmer sowohl einen angenehmen Duft als auch gemütliches Licht verleiht – fast wie ein Kaminfeuer.
Verleihen Sie Ihrem Schlafzimmer Düfte aus der Exotik, dem Fernen Osten, der Frische eines Waldes aus Ihrer Umgebung oder dem betörenden Duft der toskanischen Sommer – die Möglichkeiten sind unendlich.